Aktuell

Messetermine

Sa., 18.02.23 – Mi., 22.02.23
ELECRAMA New Delhi 2023
ELECRAMA, the largest stand-alone showcase of the Indian Electrical and Allied Electronics Industry by IEEMA is slated to commence from February 18th to 22nd, 2023 at India Expo Mart, Greater Noida. The theme of ELECRAMA 2023 is “ReImagine Energy – For Sustainable Future” and will be heavily based in showcasing innovation and future technologies in many areas including Storage, Green Hydrogen, Fuel Cells, AI, and IoT. This edition will also focus on sustainability through Energy Conservation, Carbon Net Zero, and Smart Consumption. ELECRAMA, New Delhi
Mi., 29.03.23 – Do., 30.03.23
Coiltech Augsburg 2023
The smartest exhibition in the Coil & Winding sector also arrives in Germany. Dedicated to materials and machinery for the production of electric motors, generators, transformers and windings in general. With the original date of the first edition in 2020, we had reached Sold out months before its opening. The Coil&Winding companies have very well received our initiative of an alternative trade show close to the market in the German-speaking regions of Europe. This success is not diminished by the fact that we had to postpone the start due to the Covid situation. The chosen location holds a prominent position within the Coil Winding market and this has helped to attract leading companies in the sector. Coiltech Deutschland, Augsburg
Di., 09.05.23 – Do., 11.05.23
Interwire Atlanta 2023
Interwire is the largest and longest-running wire and cable marketplace in the Americas. Hosted biennially, Interwire is an international trade event that includes exhibiting companies, speakers, and visitors from more than 50 countries. When industry professionals look for new wire and cable technology, supplies, and equipment they choose Interwire, the benchmark for wire business in the Americas. Information is exchanged at Interwire. Machinery is debuted, reviewed, and sold at Interwire. And the promise of international networking on the Americas’ stage continues to excite visitors to this vital forum. The show crosses dozens of vertical industries including automotive, construction, aerospace, transportation, and communications, among others. Interwire is held in conjunction with WAI’s Annual Convention. Interwire Atlanta

Aktuelles

Product of the year – CWIEME 2022

Wir haben es geschafft!
Es war das erste Mal, dass wir unsere neue IPU320 auf einer Messe vorgestellt haben. Die CWIEME 2022 war eine großartige Veranstaltung, und wir hatten die Gelegenheit, viele interessante Gespräche zu führen.

Ein besonderes Highlight der Messe, war dann aber der Gewinn des CWIEME Awards für das „Produkt des Jahres“.  Damit hatten wir nicht gerechnet. Vielen Dank an das CWIEME-Team!

Starke Partnerschaft!

Auf Grund der Entwicklungen im EV-Sektor steigt die globale Nachfrage nach lackisolierten Kupferrechteckdrähten. Bereits jetzt schon haben wir mehr als 30 unserer Inlineprofiliereinheiten vom Typ IPU320 verkauft, welche die Kunden direkt in Linie mit Ihrer Lackisolierungsstraße verwenden können.

Seit Ende 2021 kooperieren wir nun mit der MAG machines GmbH beim Bau von Produktionslinien für rechteckige Lackdrähte. Diese Kooperation stellt sicher, dass wir unseren Kunden die zuverlässigsten und wirtschaftlichsten Maschinen zur Verfügung stellen können, und somit unsere gemeinsamen Stärken konzentrieren.

Profildrahtmessung im Prozess

Mit Statistikmodul, Datenexport und Frequenzanalyse

In Zeiten von Industrie 4.0 reichen Messsysteme, die ausschließlich zur Prozessregulierung eingesetzt werden, häufig nicht mehr aus. Vielmehr sollen Messgrößen auch analysiert und dokumentiert werden. Zu diesem Zweck können taktile Messsysteme mit Diamanttastern oder profilgerechten Tastrollen, die statt herkömmlicher Laser-Schattenmesssysteme eingesetzt werden, um ein Zusatzmodul erweitert werden.

Es handelt sich um das Datenerfassungs- und Auswertungssystem F-MAS, mit welchem Echtdaten aus zwei Drahtdimensionen erfasst und beispielsweise durch Diagramme, Statistiken oder Häufigkeitsverteilungen ausgewertet und Reports generiert werden können. Ebenfalls integriert ist eine FFT-Analyse zur Erkennung von zyklischen Maßschwankungen, die wiederum bei der Ursachensuche für Qualitätsabweichungen unterstützt.

Lackisolierte Rechteckdrähte für die Elektromobilität

Die Herstellung von Kupfer-Rechteckdrähten erfolgt üblicherweise mit Ziehsteinen. Soll der Blankdraht für den Einsatz in z.B. Elektromotoren oder Transformatoren lackiert werden, wird er aufgespult, um anschließend in mehreren Schritten dünnschichtig lackiert zu werden. Beim Auf- und Abspulen des Drahtes können Beschädigungen auftreten, die in der weiteren Verarbeitung zu Isolationsfehlern und schlussendlich zum Ausfall der Wicklung im Betrieb führen können.

Daraus ergibt sich die Aufgabenstellung einer Inlinefertigung. FUHR hat mit der IPU320 ein wirtschaftliches Inlineprofilierungssystem entwickelt, mit dem die Lackdrahthersteller die hohen Anforderungen u.a. der Automobilindustrie an Qualität und Preis erfüllen können, ohne den Blankdraht spulen zu müssen. Die IPU320 kombiniert Walz- und Profilziehverfahren und ist mit einer autarken Steuerung ausgerüstet, so dass die kompakte Maschine meist ohne Anpassung der Bestandsanlage nachgerüstet werden kann.

Profilwalzen erobert neue Dimensionen

Mit der Profilwalzmaschine WN16 hat FUHR sein Portfolio am oberen Rand des Abmessungsbereichs vergrößert. Der neue Typ WN16 ermöglicht das Profilwalzen von Stahldrähten bis zu 900 mm² aus Runddrähten von maximal 40 mm Durchmesser.

Das bislang größte Modell WN14 war auf Profile bis 600 mm² aus Runddrähten von maximal 32 mm Durchmesser beschränkt.

Durch die Erweiterung auf diesen Abmessungsbereich dringt das Kaltwalzen in Anwendungsbereiche vor, die bislang dem Warmwalzen oder Stangenziehen vorbehalten waren und vereinigt das Beste aus beiden Verfahren: Präzision und Produktivität.

Herstellung kernloser Coils ohne Stützflansche

Durch Kombination eines perfekten Führungssystems und einer optimierten Software werden kernlose Coils aus Aluminiumband flanschlos bei Geschwindigkeiten bis 1000 m/min produziert.

weiterlesen

Video anschauen

Kaltwalzen von Profilschienen ersetzt konventionellen Fertigungsprozess

Profilschienenführungen gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen und Baugrößen. Einen großen Marktanteil haben Führungen mit Schienen von 15 bis 25 mm Höhe. Für dieses wichtige Marktsegment hat FUHR Kaltwalzanlagen entwickelt, mit denen die Schienen aus Runddraht gewalzt werden.

weiterlesen

Kontakt

Wir freuen uns auf
Ihre Anfrage!

FUHR GmbH & Co. KG
Ottenhausener Straße 49
D-32839 Steinheim

Postfach 1230
D-32834 Steinheim

+49 5233 38360 0 (tel)
+49 5233 38360 50 (fax)
office@fuhr-wire.com

Anfrage