Üblicherweise findet man diese Art von Coils bei Rohdrähten wie warmgewalztem Stahl- oder Kupferdraht. Während bei lagenweise gespultem Draht die Wickelrichtung von Lage zu Lage wechselt, ist sie bei spiralförmigen Wicklungen immer gleich.
Systeme für spiralförmig gewickelte Coils
Anwendungsbeispiele
Rotierender Vertikal-Coilablauf
- Für warmgewalzte oder gezogene Stahldrähte
- Angetriebener Abwickelteller zum Aufsetzen von Wickelgestellen
- Drehzahlgeregelt oder mit Tänzerregelung
- Drahtdurchmesser 5 bis 16 mm
Horizontal-Coilablauf
- Für warmgewalzte oder gezogene Stahldrähte
- Angetriebene Tragrolle zum Auflegen des Drahtcoils
- Hydraulisch eingestellte Biegerollen zum Vorrichten des Drahts
- Integrierte Rollenrichtwerke mit hydraulischer Einstellung
- Optional als Doppelablauf lieferbar
- Drahtdurchmesser 12 bis 32 mm
Statischer Vertikal-Coilablauf
- Typischerweise zwei Abwickelpositionen, die durch Schwenken des Auffangtrichters angefahren werden
- Kontinuierlicher Betrieb durch Aneinanderschweißen der Coils während des Betriebs
- Drahtdurchmesser 5 bis 16 mm